SERVICES
Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Brandschutzmaßnahmen sind für jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe, überlebenswichtig. Gemäß den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes (ASR A2.2) und der Deutschen Gesetzlichen Unfall Versicherung (DGUV 205-023) ist es eine Verpflichtung für jeden Unternehmer, eine ausreichende Anzahl von Mitarbeitern als Brandschutzhelfer zu benennen. Die Ausbildung von Mitarbeitern zum Brandschutzhelfer trägt dazu bei, den Betrieb im Falle eines Brandes besser zu schützen.
Die DGUV hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden und Brandschutzvereinigungen die Ausbildungsinhalte für Brandschutzhelfer in Theorie und Praxis zusammengestellt. Dabei steht die Sicherstellung des selbstständigen Verlassens der Betriebsstätte ohne Eigengefährdung im Fokus.
Brandschutzservice
KLINGER
Feuerlöscherservice
Beratung - Verkauf -Wartung
.jpeg)

Schulungsort
ZBF (Zentrum für Berufs- und Familienförderung)
Rot-Kreuz-Str. 2
85276a Pfaffenhofen an der Ilm
Ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen biete ich Ihnen die Schulung gerne bei Ihnen im Haus an.
Themen der Ausbildung
-
Rechtsgrundlagen
-
Grundzüge des Brandschutzes
-
Betriebliche Brandschutzorganisation
-
Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
-
Gefahren durch Brände
-
Verhalten im Brandfall
-
Praktische Übung und Einweisung
Themen der Ausbildung
-
Rechtsgrundlagen
-
Grundzüge des Brandschutzes
-
Betriebliche Brandschutzorganisation
-
Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
-
Gefahren durch Brände
-
Verhalten im Brandfall
-
Praktische Übung und Einweisung
Ihr Trainer
Josef Klinger ( Sachkundiger nach DIN14406, Fachkraft für Rauchmelder nach DIN14676, Ausbilder für Brandschutzhelfer im Sinne der DGUV 205-023 )

Termine
Nach Absprache, jeweils von 9:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr.
Kosten
Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot. Bitte kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular.


Schulungsort
ZBF (Zentrum für Berufs- und Familienförderung)
Rot-Kreuz-Str. 2
85276a Pfaffenhofen an der Ilm
Ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen biete ich Ihnen die Schulung gerne bei Ihnen im Haus an.
Themen der Ausbildung
-
Rechtsgrundlagen
-
Grundzüge des Brandschutzes
-
Betriebliche Brandschutzorganisation
-
Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
-
Gefahren durch Brände
-
Verhalten im Brandfall
-
Praktische Übung und Einweisung
Themen der Ausbildung
-
Rechtsgrundlagen
-
Grundzüge des Brandschutzes
-
Betriebliche Brandschutzorganisation
-
Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
-
Gefahren durch Brände
-
Verhalten im Brandfall
-
Praktische Übung und Einweisung
Ihr Trainer
Josef Klinger ( Sachkundiger nach DIN14406, Fachkraft für Rauchmelder nach DIN14676, Ausbilder für Brandschutzhelfer im Sinne der DGUV 205-023 )
Termine
Nach Absprache, jeweils von 9:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr.
Kosten
Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot. Bitte kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular.
